|
Schweißkopfführung und Schweißnahtkontrolle mit MEL Laser Scannern
Mit den M2-iLAN Laser Scannern steht eine Scanner-Serie zur Verfügung in der modernstes KnowHow aus Opto-Elektronik, digitaler Bildbearbeitung und jahrzehntelanger Erfahrung in der Messtechnik umgesetzt wurden.
|
- Automatische Laser-Intensitäts-Steuerung
- Intelligentes Image-Processing
- Zukunftssicher durch Firmware-Updates
- Ethernet TCP / UDP umschaltbar
- Browser konfigurierbare IP Adresse
- Robuste Bauweise
- W-Version bis 500°C im Dauerbetrieb durch Wasserkühlung
- im Scannerkopf integrierte Elektronik
|
|
|
|
|
Schweißkopfführung
|
|
|
Die automatisierte Schweißkopfführung mittels Laser Scanner stellt sicher, dass sich der Schweißkopf immer in der idealsten Schweißposition relativ zur Schweißfuge befindet.
Der Laserscanner erzeugt quer zur Schweißrichtung eine Scanlinie. Dadurch lässt sich das Höhenprofil der Oberfläche exakt ermitteln. Mittels der Software MEL SeamTrax wird die Schweißfuge automatisch erkannt. Anhand der kundenspezifischen Vorgaben für die optimale Position des Schweißkopfes wird der Antrieb gezielt angesteuert. So kann der Schweißvorgang immer aus der besten Position heraus erfolgen.
Die Möglichkeiten durch den Einsatz von Laser-Scannern zur Nachführung des Schweißkopfes oder von Kontrollsystemen geht über die einfache Verwendung beim automatisierten Bahnschweißen hinaus. Auch Schweißungen bei "verschachtelten" Werkstücken lassen sich mit Scanner-Unterstützung präzise erfassen.
Fragen Sie uns nach Ihrer Anwendung.
|
|

Die WS-Serie: Wassergekühlte Laser Scanner für den Einsatz bei Temperaturen bis 500°C
|
|
|
|
|
MELTrax Software zur Schweißkopf-Führung
Mit einer Vielzahl von Filtern und Tools bietet SeamTrax einen breiten Funktionsumfang. Hier ein Auszug der verschiedenen Messfunktionen zum Thema Schweißen:
Dank der modularen Architektur ist MELTrax an kundenspezifische Mess- / Prüf- und Steuerungsaufgaben anpassbar.
Fragen Sie nach Ihrer speziellen Aufgabestellung.
|
Filterfunktionen
Stark spiegelnde oder schwach reflektierende Oberflächen bzw. Materialkombinationen mit unterschiedlichen Reflexionseigenschaften stellen höhere Ansprüche an Hard- und Software. Deshalb ist MELTrax mit verschiedensten Filtern zur Optimierung der Laserintensität bzw. Videoverstärkung ausgestattet.
Vektor-Toolbox
Mit diesen Anwendungsspezifischen Tools lässt sich die Auswertung des Kamerabildes und die Profilerkennung optimieren um beste Ergebnisse, auch bei anspruchsvollen Umgebungsbedingungen, zu realisieren.
|
|
|
..
Schweißnaht-Kontrolle mit Laser Scannern
|
Schweißen ist ein Prozess, der von vielen Faktoren beeinflusst wird. Die Art des Materials, die Komplexität der angewendeten Schweißtechnik sowie Umgebungsbedingungen sind entscheidend für ein gutes Schweißergebnis. Daher ist es wichtig, die geschweißten Verbindungen zu kontrollieren. Die zwei gängigsten automatisierten Prüfmethoden sind die optische Kontrolle (Sichtkontrolle) und die Kontrolle mittels Ultraschallsensoren. Bei beiden Prüfverfahren bringt der Einsatz eines Laser Scanners entscheidende Vorteile wenn es darum geht die Zeit für die Prüfung der Schweißnähte zu verkürzen ohne die Qualität der Prüfung zu vermindern.
|
Optische Schweißnaht-Kontrolle mit Laser Scannern
|
Bei der optischen Schweißnaht-Kontrolle wird der Laser Scanner entlang der Schweißnaht geführt. Dabei wird der Scanner so positioniert, dass die erzeugte Scan-Linie quer zur Schweißnaht steht. So entsteht ein 3D-Abbild der Schweißnahtoberfläche, das von der MEL Software auf Unregelmäßigkeiten hin ausgewertet wird. Weicht die Struktur der gescannten Oberfläche von der eingestellten Toleranz ab ab, wird ein entsprechendes Signal über Profibus oder Ethernet ausgegeben.
Mit der MEL Systemlösung zur Schweißnaht-Prüfung werden Unregelmäßigkeiten zuverlässig erkannt:
|
z.B.:
- Schweißnaht fehlt ganz oder teilweise
- Doppelte Schweißung
- Spritzer / Schlacke
- Poren
- Naht zu dünn oder zu dick
- Lage der Schweißnaht
- Welligkeit
|
3D-Abbilder der Schweißnaht
|
Die "Falschfarbendarstellung" des von der Software erzeugten 3D Abbildes zeigt im rechten Bild deutlich Unregelmäßigen der Schweißnaht.
|
 |
 |
3D Abbildung einer guten Schweißnaht
|
3D Abbildung einer fehlerhaften Schweißnaht
|
Kontrolle der Schweißnaht mit Ultraschallsensoren |
Bei der Ultraschallkontrolle dient ein Laser Scanner zur konstanten Führung der Ultraschallsensoren in der optimalen Mess-Position. So sind Kurven in der Schweißbahn kein Problem und die korrekte Prüfung der Schweißnaht ist sichergestellt.
|
Schweiß-Techniken
|
Wir verfügen über ein breites Erfahrungsspektrum beim Einsatz von Laser Scannern zur Schweißnahtkontrolle bei unterschiedlichsten Schweiß-Techniken. Grundsätzlich ist der Einsatz von Laser Scannern zur Kontrolle von geschweißten Verbindungen für alle gängigen Schweiß-Techniken möglich:
|
- Unterpulverschweißen
- Elektrodenschweißen
- Schutzgasschweißen
- Laserschweißen
- Ultraschallschweißen
- WIG – MAG Schweißen
|
Fragen Sie uns nach Ihrer Anwendung. |
Detektion von Unregelmäßigkeiten
|
Unregelmäßigkeiten wie
|
z.B.:
- Schweißnaht fehlt ganz oder teilweise
- Doppelte Schweißung
- Spritzer / Schlacke
- Poren
- Naht zu dünn oder zu dick
- Lage der Schweißnaht
- Welligkeit
|
werden von der Software zuverlässig erkannt und über die vorgesehene Schnittstelle ausgegeben.
Hier finden Sie einen Überblick über die 2D-/3D-Profilsensoren weCat3D.
|
|
|
|
|
|